Die NABU-Ortsgruppe Otterwisch
Die Mitglieder des NABU Otterwisch engagieren sich für Erhalt, Schutz, Erforschung und Entwicklung von Natur und Landschaft in der Region zwischen Naunhof und Bad Lausick.
Drachenfest Grethen
Am 27.09.2025
Zum 20. Drachenfest in Grethen sind wir mit unserer Ortsgruppe und einem Stand vertreten. Wir landen alle ein, sich bei uns über naturnahe Gärten und unsere gefiederten Freunde zu informieren.
Ab 14 Uhr geht es los, inklusive Nistkastenbau!
Nachtfalter-Lichtfang am 9. August 2025
       
   
    Nachtfalter_2 – Foto: Jan Waschulewski
     
        
    
         ×
       
      Nachtfalter_2 – Foto: Jan Waschulewski
     
   
 
    
Die NABU-Ortsgruppe lädt alle Interessierten herzlich ein zum Nachtfalter-Lichtfang mit Mario Graul.     
Wir treffen uns um 19:30 zu einem Mitbringbuffet zum Erzählen und   Austauschen, Bestimmen von Tieren und Pflanzen und beginnen in der   Dämmerung mit dem Lichtfang.         
- Datum:    9. August 2025
- Uhrzeit:   ab 19:00 Uhr 
- Ort:            Forsthaus Otterwisch (Am Forsthaus 1, 04668 Otterwisch) 
- Kontakt:  Tel. 034345 - 52911 
 
Mitgliederversammlung
Wir laden alle Mittglieder und Interessierten zu unserer diesjährigen  Mitgliederverammlung der NABU Ortsgruppe Otterwisch herzlich ein. Wir  bitten um vorherige Anmeldung, um für die entsprechende Anzahl an  Sitzgelegenheiten sorgen zu können.
- Datum:    5. Dezember 2025
- Uhrzeit:   17:00 Uhr
- Ort:            Schulstübchen Otterwisch (Stockheimer Straße 6, 04668 Otterwisch)
- Kontakt:   Tel. 01573 - 477 0916
 
Stunde der Wintervögel
10. bis 12. Januar 2025
Einladung zur Wintervogelzählung
Samstag, den 11.01.2025
       
   
    Kohlmeise – Foto: Jan Waschulewski
     
        
    
         ×
       
      Kohlmeise – Foto: Jan Waschulewski
     
   
 
    
Treffpunkt: 9 Uhr, Kleingartenverein Sommerweg Otterwisch
Der NABU läd zur "Stunde der Wintervögel" ein. Wir werden zur deutschlandweit größten naturkundlichen Mitmachaktion die heimischen Vögel kennenlernen und zählen.
Auf der Hauptseite des NABU unter Stunde der Wintervögel gibt es weitere Informationen und Zählhilfen.
 
Und Abflug!
Störche sammeln sich für die Reise nach Afrika
       
   
    Jungstörche auf einem Dach in Otterwisch. – Foto: Jan Waschulewski
     
        
    
         ×
       
      Jungstörche auf einem Dach in Otterwisch. – Foto: Jan Waschulewski
     
   
 
    
Die Störche machen sich auf den Weg Richtung Süden. Am 8. August sammelten sich, wie bereits die Tage zuvor, viele Störche in Otterwisch auf den Wiesen, Hausdächern und Strommasten um gemeinsam nach Afrika zu ziehen.
  
Wir drücken die Daumen, dass sie ihre lange Reise gut überstehen.
  
Wie es dieses Jahr unseren Otterwischer Störchen ergangen ist, können Sie auf der Seite unseres Mitgliedes Klaus Döge nachlesen: storchennest-otterwisch.de
  
 
Nachtfalter-Lichtfang am 9. August 2025
       
   
    Nachtfalter_2 – Foto: Jan Waschulewski
     
        
    
         ×
       
      Nachtfalter_2 – Foto: Jan Waschulewski
     
   
 
    
Die NABU-Ortsgruppe lädt alle Interessierten herzlich ein zum Nachtfalter-Lichtfang mit Mario Graul.     
Wir treffen uns um 19:30 zu einem Mitbringbuffet zum Erzählen und   Austauschen, Bestimmen von Tieren und Pflanzen und beginnen in der   Dämmerung mit dem Lichtfang.         
- Datum:    9. August 2025
- Uhrzeit:   ab 19:00 Uhr 
- Ort:            Forsthaus Otterwisch (Am Forsthaus 1, 04668 Otterwisch) 
- Kontakt:  Tel. 034345 - 52911 
 
Stunde der Wintervögel
10. bis 12. Januar 2025
Einladung zur Wintervogelzählung
Samstag, den 11.01.2025
       
   
    Kohlmeise – Foto: Jan Waschulewski
     
        
    
         ×
       
      Kohlmeise – Foto: Jan Waschulewski
     
   
 
    
Treffpunkt: 9 Uhr, Kleingartenverein Sommerweg Otterwisch
Der NABU läd zur "Stunde der Wintervögel" ein. Wir werden zur deutschlandweit größten naturkundlichen Mitmachaktion die heimischen Vögel kennenlernen und zählen.
Auf der Hauptseite des NABU unter Stunde der Wintervögel gibt es weitere Informationen und Zählhilfen.
 
Weitere Infos
       
        
    
         ×
       
      
     
   
 
    
Mehr zur Arbeit und zu Aktivitäten des NABU Sachsen sowie seinen ehrenamtlichen Gruppen können Sie online erfahren unter www.NABU-Sachsen.de.